Content Marketing

Keine billige Werbung, sondern Content mit Mehrwert bieten

Die Kolumne für alle, die etwas zu sagen haben.

Früher war Werbung noch relativ einfach. Auf jeden Fall, reichte es meist aus, die Vorzüge hervorzuheben. Selbst mittelprächtige Produkte verkauften sich oft wie von selbst. Seitdem hat sich einiges geändert: die Konsumentinnen und Konsumenten, die Märkte sowie die gesamte Werbewelt. Kurzum, die Auswahl ist einfach zu groß. Positiv hervorzustechen wird immer schwieriger. Aus diesem Grund muss man Content mit Mehrwert bieten!

Content mit Mehrwert ist weniger aufdringlich

Das Werbe-Aufkommen ist explodiert. Demzufolge wurde auch die Werbung industrialisiert.  Mit den Massenmedien, den Änderungen in Produktion und Vertrieb sowie einem wachsenden Produktangebot ist alles anders geworden. Konnten unsere Großeltern noch ausreichend werbefreien Raum genießen, ist das heute fast nicht mehr möglich. Durch die Digitalisierung verfolgt uns die bunte Werbewelt bis in die intimsten Lebensbereiche. Die meisten von uns haben sich daran schon gewöhnt. Guter Content ist bei weitem nicht so aufdringlich. Genau das ist der Punkt!

Gewöhnung an Gewöhnliches

Wir Menschen sind wahre Meister darin, uns an neue Gegebenheiten anzupassen. Auch die Coronakrise hat uns  gezeigt, wie schnell wir in der Lage sind, uns an widrige Umstände anzupassen. Wäre ein Mensch mit Gesichtsmaske in der Öffentlichkeit vor einiger Zeit noch aufgefallen wie ein bunter Hund, setzen viele die Maske inzwischen so selbstverständlich auf wie Brillen. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, lassen wir jetzt mal Außen vor. Wir schenken dem Gewöhnlichen meist keine Aufmerksamkeit mehr. Bei der Werbung ist es genauso.

Wir werden bombardiert

Bereits der morgendliche Blick auf unsere Smartphones, wird zu einem Kampf um Aufmerksamkeit. Die Newsfeeds und Pinnwände unserer sozialen Netzwerke sind voller Marketingtricks. Wir bekommen sogar Werbebotschaften direkt auf unsere Handys geschickt. Im Radio folgen Werbeblocks auf geschickt positionierte Produktplatzierungen. Diie Plakate und beweglichen Werbeflächen am Straßenrand fallen uns schon gar nicht mehr auf. Von morgens bis abends wollen Unternehmen nichts Geringeres, als gefinkelte Botschaften in unsere Gehirnwindungen zu pflanzen. Tatsächlich gelingt das nur mehr den Besten ihrer Branche.

Marketing neu gedacht

Seien wir uns ehrlich. Heute reicht es schon längst nicht mehr zu sagen: „Wir sind hier und unsere Produkte sind Weltklasse!“ Das Angebot in den Geschäften und Onlineshops ist unüberschaubar. Durch die Digitalisierung des globalisierten Marktes, haben wir Zugriff auf Produkte aus den allen Gebieten dieser Welt. Wie kann eine Marke oder ein Dienstleister da noch auf sich aufmerksam machen? Werbung ist schon lange nicht mehr jenes Wundermittel, das uns die Werbeprofis früher versprochen haben. Selbst die boomende Onlinewerbung hat das meiste ihrer Strahlkraft bereits eingebüßt. Das aktuelle Zauberwort heißt Content mit Mehrwert. Neben einer ausgeklügelten Marketingstrategie selbstverständlich.

Mehr Wert durch Content mit Mehrwert

Unternehmen wollen Kunden gewinnen. Klar doch. Wenn klassische Werbung aber nicht mehr zieht, müssen andere Geschütze aufgefahren werden. Geschütze, die uns dazu zwingen, etwas umsonst anzubieten: Mindestens unsere professionelle Erfahrung. Immer mehr Firmen und Dienstleister springen auf diesen Zug auf. Man sollte sich beeilen, bevor er abgefahren ist. Ein klassisches Beispiel für Mehrwert müssen Sie gar nicht lange suchen. Sie lesen es gerade. Wir stellen unser Wissen hier umsonst zur Verfügung. Ein Blog, ist aber nur eine von vielen Möglichkeiten aufzufallen. Manche produzieren Podcasts, andere drehen Vlogs oder verschenken eBooks. Große Unternehmen haben nicht selten eine ganze Medienabteilung, die nichts anderes tut, als wertvollen Content zu produzieren. Unser Hauptaugenmerk sollte auf „wertvoll“ liegen! Content mit Mehrwert ist wertvoll.

Was ist Content mit Mehrwert?

Beginnen wir damit zu definieren, was wertvoller Content nicht ist: Billige Werbung. Weiters ist er auch kein Eigenlob, kein Promotion-Gag, kein Clickbait. Auf jeden Fall ist er kein Verkaufsangebot. Wertvoller Content ist ein Geschenk an Menschen, die manchmal noch nicht einmal wissen, was sie suchen. Kurz gesagt, schaffen es ihre Inhalte zu begeistern, gewinnen Sie neue Fans. Manchmal ist es sogar ein überzeugter Kunde. Demzufolge ist es wichtig herauszufinden, welcher Content zu Ihnen und Ihrer Zielgruppe passt. Schaffen Sie es, sich genug Zeit für die Produktion von Mehrwert freizuschaufeln. Wir haben es bereits angedeutet: Wertvoller Content ist ein Geschenk an alle, die es haben wollen. Wir verlangen keine Gegenleistung dafür. Machen keinerlei Druck und stellen sogar ziemlich viel Ressourcen dafür zur Verfügung. Dennoch zählt die Content-Produktion zu den eigennützigsten Strategien, die ein Unternehmen heutzutage fahren kann.

 

Hier geben wir noch einige Beispiele für Content mit Mehrwert:

https://www.maggi.at/

Maggi ist ein Schweizer Unternehmen der Lebensmittelindustrie, das inzwischen zu Nestlé gehört. Es ist vor allem für Instantsuppen, Suppenwürfel und Fertiggerichte bekannt. Die bekannte Suppenwürze in den markanten Fläschchen kennt wohl jeder.

Auf der Website von Maggi geht es in erster Linie nicht um den Verkauf von Maggi-Produkten. Im Vordergrund steht hier der Mehrwert: Man kann zwischen unszähligen Rezepten wählen. Es gibt immer ein Rezept der Monats und einen Kochratgeber. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert und ist voller Tipps für das nächste Single oder Familien-Essen.

Content Beispiel Maggi

https://www.hornbach.at/

Hornbach traut sich was.  Die Hornbach Baumarkt AG zählt zu den größten Betreibern von Bau- und Gartenmärkten in Europa. Sie ist eine Tochtergesellschaft der ebenfalls börsennotierten Hornbach Holding. Sitz der Hornbach Baumarkt AG ist Bornheim. Das Unternehmen ist für seine mutigen Werbekampagnen bekannt: Es konnte sich damit eine Vorreiterrolle erkämpfen. Auf der Website findet man neben allerhand Produkten in erster Linie einen Projektratgeber. Dazu gibt es viele Tipps, die zur jeweiligen Jahreszeit passen.

Content Beispiel 1 Hornbach
Content Beispiel 2 Hornbach

https://www.hootsuite.com/

Hootsuite ist ein Tool zur Organisation von Social-Media-Kanälen. Mit Hootsuite lassen sich mehrere Accounts verbinden, um soziale Netzwerke effizienter nutzen zu können. So lässt sich die Veröffentlichung der Posts plattformübergreifend planen und steuern. Außerdem stehen nützliche Analysetools zur Verfügung. Hootsuite hat bewiesen, dass es bei Content nicht immer nur um Wissenvermittlung geht. Mit ihrem großartigen Video A Game of Social Thrones haben sie den Nerv der Zeit getroffen. Großartig umgesetzt und nicht nur für George R.R. Martin Fans. Content kann auch unterhaltend sein.

 

Unser Buchtipp

Löffler, Michl: Think Content!: 2. Auflage des Online-Marketing-Standardwerks. Neue Content-Formate, neue Best Practices, neues Kapitel zur Content-Produktion

Think Content! ist eines unserer absoluten Lieblingsbücher und schon jetzt ein moderner Klassiker. Es ist zu Recht eines der bestverkauften Marketingbücher der letzten Jahre! Denn ob Sie neue Zielgruppen ansprechen, in der PR arbeiten oder Produkte und Dienstleistungen anbieten: Für erfolgreiches Marketing benötigen Sie Content. Dieses Buch liefert das Wissen, wie Sie Content-Strategien für Ihr Unternehmen entwickeln, planen und umsetzen.

In der lang erwarteten neuen, stark erweiterten und aktualisierten Auflage bieten Ihnen Miriam Löffler und Irene Michl praxisnahe Ideen. Seite für Seite findet man neue Anregungen für effizientes Marketing mit Content. Lösungen für B2B und B2C gibt’s obendrauf. Dabei kommen auch die neuen Tools nicht zu kurz. Außerdem ist das Buch randvoll mit Wissen für Content-Produzenten: Storytelling, SEO, Texte, Grafiken. Auch Video, Audio, Sprachassistenten und Augmented Reality, User Generated Content sowie Live-Content kommen nicht zu kurz.

Dieser Leitfaden gibt Ihnen nicht nur einen Überblick, wie Content-Marketing funktioniert. Er versetzt Sie in die Lage, eigene Content-Strategien zu entwickeln und durchzuführen. Think Content! ist der praxisnahe Leitfaden, der Sie bei der Umsetzung Ihrer eigenen Content-Projekte von Anfang an unterstützt. Das Buch ermöglicht Berufseinsteigern einen schnellen Zugang zur Thematik. Profis finden viele Impulse und Anregungen für die eigene Arbeit. Definitiv eine Pflichtlektüre für alle angehenden Content-Strategen.

Bestellen Sie hier:

Das ist ein Affiliate-Link und gilt als Werbung. Wenn Sie das Buch kaufen, würden wir uns freuen, wenn Sie es über diesen Link machen. Der Preis ist nicht höher als sonst. 

Schicken Sie uns eine Nachricht.

Sie werden es nicht für möglich halten. Wir freuen uns über jeden Auftrag. Schicken Sie uns eine Nachricht mit den Eckpunkten Ihrer Wünsche.

Gerne kommen wir für ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch zu Ihnen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und antworten so schnell wie möglich.

Sehen Sie sich hier unsere Angebote an!

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert